Lösungsorientierte sowie erfolgreiche Mitarbeiterjahresgespräche und Zielvereinbarungsgespräche

Warum sollten wir regelmäßig Mitarbeitergespräche führen?

In der täglichen Arbeitsroutine werden laufend Gespräche zwischen Führungskräften und Mitarbeitern geführt. Dabei liegt der Schwerpunkt meistens auf der Klärung der Sachproblematik, d. h. es gilt Arbeitsaufträge abzuklären, Projekte zu entwickeln und durchzuführen oder Termine festzulegen und zu überwachen. Diese Art der Gespräche eignen sich jedoch selten dazu, spezielle Fragen, welche die Zusammenarbeit und die Arbeitszufriedenheit einzelner Mitarbeiter betreffen, zu klären.

Mitarbeiter wollen jedoch wahrgenommen und motviert werden. Sie interpretieren jede Art der Kommunikation, ob sie durch Sprache, Worte, Stimme oder Körperausdruck gesendet wird, persönlich. Dadurch reagieren sie entsprechen darauf, ohne zu wissen, ob ihre Wahrnehmung zutrifft oder nicht und richten ihr Verhalten danach aus.

In jedem Wettbewerbsunternehmen ist es zwingend erforderlich, dass sich Führungskräfte – neben der Alltagsroutine – in regelmäßigen Abständen den festgelegten Unternehmensleitlinien bewusst werden und diese festgelegten Ziele auf jeden Arbeitsplatz ableiten. Dadurch besteht die Möglichkeit, dass der Einzelne den Zusammenhang zwischen seiner eigenen Arbeit und den Unternehmenszielen erkennt und hierdurch bereit ist, den eigenen Einsatz zielgerichtet weiter zu entwickeln.

Das Mitarbeitergespräch stellt somit ein gestaltendes Element  einer zielorientierten Zusammenarbeit dar und unterstützt im Besonderen einen kooperativen Führungsstil im Unternehmen. Durch das Mitarbeitergespräch lässt sich das vorhandene oder zusätzliche Potenzial von Mitarbeitern frühzeitig erkennen, fordern, fördern und weiterentwickeln. Ganz wichtig ist es auch dadruch zu erkennen, wie der Mitarbeiter (m/w/d) Arbeitszufriedenheit verwirklicht. Dadurch hilft das Gespräch dem Mitarbeiter, mit Berücksichtigung der persönlichen Arbeits- und Berufssituation, bei seiner beruflichen Orientierung und seinem persönlichen Engagement. Das Gespräch dient dem Unternehmen und dem Mitarbeiter dazu, Mitarbeiterentwicklung und Arbeitszufriedenheit zu fördern.

Das Mitarbeitergespräch als Zielvereinbarungsgespräch

Ein Mitarbeiterjahresgespräch ist ein geplantes und vorbereitetes 1 bis 1½-stündiges Gespräch

  • zwischen Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern und unmittelbaren Dienstvorgesetzten (w/m/d),
  • unabhängig vom Routinealltag,
  • nach vereinbarten Regeln,
  • entlang eines Gesprächsleitfadens,
  • dessen gemeinsam getroffenen Vereinbarungen am Ende schriftlich festgehalten werden.

Ablauf des Mitarbeiterjahresgespräches in folgenden 4 Abschnitten:

  1. Rückblick auf das vergangene Jahr nach 4 Kernkompetenzen (Fachkompetenz, Methodenkompetenz, soziale Kompetenz, persönliche Kompetenz) der Ziele und deren Umsetzung,
  2. Rückblick auf die Zusammenarbeit – bezogen auf die 4 Kernkompetenzen –  zwischen Führungskraft und Mitarbeiter/-innen,
  3. Vereinbarung von Schwerpunktsetzungen und daraus abgeleiteten Zielen für das nächste Jahr und
  4. Entwicklungs- und Unterstützungsmaßnahmen für die Mitarbeiter/-innen

Inhalte und Vorgehensweise:

  1. Tag: Einführung in die Thematik, Vorstellen der Inhalte und Hintergründe, Zielsetzung, Mitarbeitergespräche nach dem Handbuch „Leitfaden zur Einführung und Handhabung für Mitarbeiter und Vorgesetzte“. EINSCHÄTZUNGSBÖGEN – zur Selbsteinschätzung durch den Mitarbeiter und Einschätzung des/der Vorgesetzten. Verstehen und anwenden lernen.
  2. Tag: Beurteilungs- und Wahrnehmungsfehler; Definitionsmöglichkeiten – Handbuch; verstehen und sicher anwenden können.
  3. Tag: Vertiefung und Leitfaden: Zielvereinbarungsgespräch – sicheres Führen von Mitarbeitergesprächen
  4. ½ Tag: Feedback, Evaluation, offene Fragen klären oder aufgekommene Probleme lösen/beantworten. – Ziel: Sicherheit gewinnen und Nachhaltigkeit fördern.

Zielgruppe:

Führungskräfte mit Vorgesetztenfunktion, die Mitarbeiterjahresgespräche führen (m,w,d)

Zur Methodik des Seminars:

Methoden- und Medienmix von Input, Einzelarbeit, Gruppenarbeit, Diskussion, praktische Übungen. Input aufgrund verständlicher Modelle aus Psychologie und Kommunikationswissenschaften. Am Beispiel Ihrer konkret erlebten Praxiserfahrungen vor Ort werden im Seminar Antworten und Lösungen auf die Fragen der Teilnehmenden erarbeitet und in Szene gesetzt. Feedback und Transferaufgaben für die betriebliche Praxis.

Dieses Thema können Sie als Vortrag, Seminar, Workshop, Coaching, Inhouse und digital als Webinar über Zoom, Microsoft Teams, Skype etc. buchen.

Habe ich Ihr Interesse geweckt?

Dann wenden Sie sich an mich. Gern erstelle ich Ihnen ein persönliches Angebot. Bitte teilen Sie mir Ihre Wünsche und Anregungen mit! Ich informiere und berate Sie gern.

Bitte teilen Sie mir dafür Ihre E-Mail-Adresse mit oder rufen Sie mich an.

info@schiemenz-hoefer.de +49 1717112714

Wann darf ich Sie unterstützen?